Baustellenproduktion

Baustellenproduktion
Elementartyp der Produktion ( Produktionstypen), der sich aus dem Merkmal der Ortsgebundenheit der Produktionsfaktoren ergibt. Bei B. sind die Produktionsfaktoren ortsungebunden, jedoch sind i.d.R. die Produkte (zumindest zeitweilig) ortsgebunden. Hier ergibt sich das Problem, dass begrenzt verfügbare Arbeitssysteme verschiedenen Produktionsstandorten zugeordnet werden müssen.
- Beispiele: Baugewerbe, Großanlagenbau und Flugzeugmontage.
- Vgl. auch  anlagengebundene Produktion,  Abbauproduktion.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • anlagengebundene Produktion — Elementartyp der Produktion (⇡ Produktionstypen), der sich aus dem Merkmal der Ortsgebundenheit der Produktionsfaktoren ergibt. Bei der a.P. sind die Arbeitssysteme an den betrieblichen Standort gebunden, dessen Strukturierung durch die ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Abbauproduktion — Elementartyp der Produktion (⇡ Produktionstypen), der sich aus dem Merkmal der Ortsgebundenheit der Produktionsfaktoren ergibt. Bei A. sind die Rohstoffe bestimmend für den Produktionsstandort. Beispiel: Gewinnung von Kohle. Vgl. auch ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Außenmontage — industrielles Fertigungsverfahren, bei dem alle Teile und Baugruppen für Anlagen, wie Großmaschinenbau, Fertighäuser, Klimaanlagen etc. in einer zentralen Fabrik hergestellt werden, die endgültige Zusammensetzung zum fertigen Aggregat aber erst… …   Lexikon der Economics

  • Produktionstypen — I. Bedeutung:1. Begriff: Die Bildung von P. ist eine wissenschaftliche Methode zur Ableitung einer zweckorientierten Ordnung der unterschiedlichen Erscheinungsformen der industriellen ⇡ Produktion. Diese Ordnung wird durch Heranziehen eines oder… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”